

Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) werden in der Zukunft vermehrt einen Einfluss auf die Umwelt haben. Dabei ist der Einfluss der IKT sowohl positiv, als auch durch den erhöhten Konsum und einer verstärkten Verwendung der IKT in allen Lebensbereichen negativ, zu werten. In der Wirtschaftsinformatik existieren zwei Begriffe, die den Einfluss der IT auf die Umwelt beschreiben. Der Begriff der „Green IT“ bezeichnet den verminderten negativen Einfluss auf die Umwelt durch verbesserte IT-Infrastrukturen. Hier ist der Fokus auf Green in der IT. Beispielsweise ist eine Cloudinfrastruktur besser für die Umwelt als eine vergleichbare dezentrale Serverstruktur von mehreren Unternehmen. Eine insgesamt höhere Serverlast und bessere Kühlungs- und Wartungssysteme sorgen für einen geringeren Energieverbrauch. „Green ICT“ beschreibt den positiven Effekt auf die Umwelt unter Verwendung der IKT. Ein einfaches Beispiel hierbei ist die Verwendung von onlinebasierten Meeting-Lösungen, die ein notwendiges Treffen in der Realität verhindern und dadurch Ressourcen hinsichtlich der An- und Abfahrt, Zeit und Räumlichkeiten reduzieren. Hier liegt der Fokus auf Green durch IT. Die IT ermöglicht eine umweltschonendere Gestaltung.
Download: Workbook Green IT & ICT